Häufig gestellte Fragen Blink Floodlight Mount für die Outdoor (3rd Gen) Kamera

Delete

Hinweis: Dieses Produkt ist mit der Blink Outdoor (3rd Gen) Kamera kompatibel. Für das neueste Modell, kompatibel mit Blink Outdoor 4 und Outdoor 2K+ Kameras, besuchen Sie Blink Outdoor Floodlight Mount.

Das Blink Floodlight ist eine Kombination aus kabelloser Halterung und Flutlicht für die Blink Outdoor (3rd Gen) Kamera (Outdoor 4, XT, XT2 nicht unterstützt). Sie verwendet LED-Technologie und liefert 700 Lumen Licht mit 4 D-Zellen-Alkalibatterien. Ausführliche Spezifikationen finden Sie hier.

Wenn das Floodlight an Ihre Blink Outdoor (3rd Gen) Kamera angeschlossen ist, funktioniert es zusammen mit Ihrer Kamera, wenn diese für die Bewegungserkennung in Ihrem Blink-System aktiviert ist. Wenn die Kamera eine Bewegung wahrnimmt, wird auch das Floodlight aktiviert. Außerdem können Sie das Floodlight auf dem Startbildschirm der Blink-App oder während einer Live View manuell ein- oder ausschalten.

Nein, das Floodlight kann nur mit der Blink Outdoor (3rd Gen) Kamera verwendet werden. Erfahren Sie, wie Sie eine Outdoor Camera zu Ihrem Konto hinzufügen. Andere Blink-Kameras für den Außenbereich (Outdoor 4, XT oder XT2) sind nicht mit dem Micro-USB-Anschluss von Floodlight kompatibel, um eine wetterfeste Abdichtung zu gewährleisten. Ausführliche Informationen finden Sie in der Einrichtungsanleitung.

Nein, das Blink Floodlight kann nicht als Batterie-Backup für Ihre Outdoor Camera (3rd Gen) dienen. Die Outdoor Camera benötigt einen eigenen Satz 1,5-V-AA Lithium-Batterien, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Sie werden weiterhin über die Batterieanzeige in der Blink-App benachrichtigt, wenn die Batterien Ihrer Outdoor Camera ausgetauscht werden müssen.

Das Floodlight verwendet 4 D-Alkali-Batterien für den Betrieb. Ihr Blink Floodlight wird mit dem ersten Satz Batterien geliefert, der bereits installiert ist. Um das Floodlight mit Strom zu versorgen, müssen Sie die Zuglasche im Batteriefach herausziehen. Um an die Batterien heranzukommen oder sie auszutauschen, müssen Sie das Floodlight abmontieren und die hintere Abdeckung aufdrehen, um das Batteriefach freizulegen. Ausführliche Informationen finden Sie in der Einrichtungsanleitung.

Ja, Sie werden über die Blink-App benachrichtigt, wenn der Batteriestand Ihres Floodlight niedrig ist. Eine Batterieanzeige befindet sich auch in den Einstellungen für das Floodlight oder auf dem Startbildschirm der Blink-App. Ausführliche Informationen finden Sie in der Einrichtungsanleitung.

Wie lange ist die erwartete Lebensdauer der Batterie?

Das Blink Floodlight kann mit den mitgelieferten Batterien bis zu zwei Jahre lang betrieben werden.
*Die Lebensdauer der Batterien basiert auf den Standardeinstellungen und variiert je nach den Geräteeinstellungen, der Verwendung und den Umweltfaktoren.

Ja, Sie können die Lichthelligkeit und die Dauer der automatischen Abschaltung des Floodlight auf der Seite mit den Floodlight-Einstellungen in der Blink-App einstellen. Zusätzlich können Sie die Empfindlichkeit des Umgebungslichts und die Aktivierung des Tageslichts für Ihr Blink Floodlight einstellen. Siehe Floodlight-App-Einstellungen für detaillierte Informationen.

Ja, das Blink Floodlight Mount kann an einer Wand, einem Baum oder an der Decke, z. B. auf einer Terrasse, montiert werden. Siehe Blink Floodlight Montageanleitung für detaillierte Informationen.

Das Blink Floodlight verwendet LED-Technologie und liefert 700 Lumen hochqualitatives Licht von Beams.

Ja, die Lichtplatten des Blink Floodlights können nach oben oder unten sowie von der Blink Outdoor (3rd Gen) Kamera weg verstellt werden, um eine maximale Lichtabdeckung zu gewährleisten. Ausführliche Informationen finden Sie unter Installation des Blink Floodlights.

Wie hoch sollte ich mein Floodlight installieren?

3,6 m (12 Fuß) über dem Boden ist die optimale Höhe, um die beste Reichweite für den Bewegungsmelder der Blink Outdoor (3rd Gen) Kamera zu erzielen. Siehe Blink Floodlight Montageanleitung für detaillierte Informationen.

Nein, das Floodlight funktioniert nur, wenn eine Blink Outdoor (3rd Gen) Kamera über das Micro-USB-Kabel angeschlossen ist. Blink XT und XT2 Kameras werden nicht unterstützt.

Ja, das Blink Floodlight ist nach IP65 wetterfest.

Das Blink Floodlight hat einen Betriebstemperaturbereich von -20 °C (-4 °F) bis 45 °C (113 °F).

Ja, das Floodlight ist mit Alexa kompatibel. Sie können folgende Befehle verwenden:
Alexa, schalte das <outdoor camera name> Licht ein/aus
Alexa, dimme das < Außenlicht Kameraname > Licht.“
„Alexa, stelle das < Außenlicht Name> Licht  auf fünfzig Prozent.“
„Alexa, erhelle das< Außenlicht Kameraname > Licht“.

Ausführliche Informationen finden Sie unter Blink Floodlight Alexa-Funktionalität.

Ja, das Blink Floodlight hat eine einjährige beschränkte Herstellergarantie (2 Jahre für EU / Vereinigtes Königreich). Klicken Sie hier, um mehr über Blink's beschränkte Herstellergarantie zu erfahren.




Sie können nicht finden, wonach Sie suchen?

Kontaktieren Sie Support