Nutzen Sie diesen Artikel, um die optimalen Netzwerkanforderungen für Ihre Blink Geräte zu verstehen.
Anforderungen an das Wi-Fi-Netzwerk
- 2,4 GHz 802.11b/g/n
- Nicht-mobiles 2,4-GHz-WLAN-Netzwerk : Blink Geräte sind nicht mit MiFi-Geräten oder persönlichen WLAN-Hotspots kompatibel, die von Mobilfunkanbietern wie T-Mobile, Verizon usw. bereitgestellt werden. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie über ein separates WLAN-Netzwerk verfügen (mit Name und Passwort) und einen Highspeed-Internetanschluss (DSL, Kabel, Glasfaser) mit einer Upload-Geschwindigkeit von mindestens 2 Mbit/Sek.
- IP-Konfiguration : DHCP
- Wi-Fi-Sicherheit : WEP, WPA, WPA2 mit TKIP SSID
Hinweis : Aufgrund hoher Latenzprobleme unterstützt Blink kein Satelliteninternet.
Dinge, die Sie zuerst überprüfen sollten
Beginnen Sie mit Folgendem:
- Überprüfen Sie die Signalstärke. Blink App > Geräteeinstellungen
> Allgemeine Einstellungen > Kamera zu WLAN zeigt die Signalstärke Ihres Geräts an.
- Weitere Informationen finden Sie in den Abschnitten „Netzwerklayout“ und „Konnektivität“ weiter unten.
- Schalten Sie alle Geräte aus und wieder ein, die eine Verbindung zum Internet ermöglichen.
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Internetverbindung und Ihr Konto aktiv sind.
Netzwerklayout
Wo platzieren Sie Ihr Sync Module
Das Sync Module ist die Drehscheibe zwischen der Blink app , Blink Servern und Ihrer Kamera. Ohne eine Internetverbindung ist dieser Datenaustausch nicht möglich.
In einer typischen Situation (einzelnes Gebäude, keine ungewöhnlich dichten Baumaterialien) sollte das Sync Module in der Lage sein, mit Blink Kameras in einer Entfernung von bis zu 30 m in jede Richtung zu kommunizieren. Für eine optimale Signalstärke empfehlen wir, das Sync Module in der Nähe Ihres WLAN-Routers aufzubewahren. Für eine optimale Nutzung von Kamera und Sync Module ist die Anzeige der Signalstärke in drei Balken auf dem Bildschirm des Sync Module ideal.
Beispiele für nicht ideale Standorte Sync Module :
- Hinter einem Fernseher
- In einem geschlossenen Schrank
- Direkt auf Ihrem WLAN-Router
- In einem Keller
Beispiele für gute Standorte für Sync Module :
- Auf einer Fensterbank, an zentraler Stelle zwischen Ihren Innen- und Außenkameras
- Auf einem TV-Ständer oder -Schrank und nicht weniger als 1 m und nicht mehr als 3 m von Ihrem WLAN-Router entfernt
- In der Nähe anderer Geräte, die möglicherweise auch Ihr WLAN nutzen
Konnektivität
Probleme mit der Kameraverbindung in Ihrem Netzwerk
The Blink system relies on having good signal strengths for optimal performance in viewing Live Views, uploading motion clips and for best video quality. It is critical for the cameras to show 3 bars of connectivity to avoid performance issues.
Fewer than 3 bars for each connection can create intermittent issues with the performance of your system.
In case of any camera issues on a mesh network, rebooting the router should be a first step.
Assuming standard construction techniques (single building, no unusually dense construction materials) the Sync Module should be able to communicate with Blink cameras up to 100 feet (33m) away in any direction. We recommend keeping the Sync Module near your wireless router for best signal strength.
See the section below to learn about signal strengths and how to check them. You should have three bars of signal connectivity at the Sync Module and each camera, as depicted on the Sync Module screen in the Blink app.
Where to find signal strength in the Blink app
Tap Device Settings above your camera's thumbnail and select General Settings.
You will see a Network section. Depending on the type of camera you have, this section can contain:
-
Change Wi-Fi
- Tapping this allows you to change your device's existing Wi-Fi connection. Use this if you have installed a new router for your network or want to change access points for your devices.
-
Connection to Wi-Fi
- The icon here represents the strength of your Wi-Fi connection to the camera.
-
Connection to Sync Module
- The icon here represents the strength of your Sync Module's connection to your network.
Signal types
Its important to note that the cameras use two types of signals for communication:
- LFR - Low Frequency Radio - is the signal that cameras share with the Sync Module.
- Wi-Fi (2.4 GHz) - is the frequency that the cameras communicate with your Wi-Fi router on. Blink supports mesh and merged networks with a single SSID but only communicates on the 2.4 GHz band.
How to boost internet signal
One solution, other than moving the camera closer to the Wi-Fi router, is to install a Wi-Fi extender or booster. A newer, more effective solution is called mesh Wi-Fi.
-
Extenders
A Wi-Fi extender repeats the wireless signal from your router to expand its coverage. Extenders function as a bridge to capture the Wi-Fi from your router and rebroadcast it to areas where the Wi-Fi is weak or nonexistent. This improves the overall Wi-Fi performance and signal strength for all connected devices within range. Learn more about using extenders with Blink cameras. -
Mesh Wi-Fi
Mesh networks eliminate connectivity dead zones by blanketing your home in Wi-Fi. They work by allowing different types of devices to chain off each other as nodes in a network, each broadcasting the radio signal further than the last. The typical mesh network includes several nodes, which act like satellites for your network. One of these nodes is a gateway and connects to the internet through your modem. The other nodes communicate to each other and will expand your wireless coverage every time you add a new node. Rather than communicating with a single access point (like a traditional network), each node of a mesh network communicates with the others. This distributes the overall signal strength and Wi-Fi coverage throughout an area.
Troubleshooting your connection
If your connections to either your Wi-Fi or Sync Module are below 2 bars or less, attempt the following troubleshooting steps.
- Device placement
- Move the device closer to the Wi-Fi router and tap Pull to Refresh to check if the bars increase. Repeat until you see improved signal strength.
- Check your internet
- If you haven't already, attempt a power cycle of the Wi-Fi router.
- Check that your 2.4 GHz Wi-Fi network is functioning normally and that the internet is available.
- Check that the Wi-Fi network speed is not being reduced by streaming movies and games, or other high bandwidth activities. Two Megabit per second (2 Mb/sec) upload speed (going from your location) must be available to the Blink system at all times. Test your connection by temporarily suspending any streaming of music, movies, video or gaming to prevent consumption of bandwidth.
- If your Wi-Fi password or network has changed, the Blink system will not function correctly until you update the settings.
- Check that the outlet provides power
- To confirm that power is present to the wall outlet, you can try plugging in a different device or appliance.
- Some outlets are controlled by a wall switch, check to see if this applies to your outlet.
- If the wall outlet is not providing power, you can try a different outlet.
- It is also possible that a circuit breaker has tripped, so you may want to check your electrical distribution panel.
- Check that the wall charger provides power
- If your outlet has power and the camera is not getting power, try to use a different wall charger.
- Any standard 5 volt USB wall charger should work. 5 volt USB phone chargers are commonly available.
- Check the cable
- It is possible that the USB cable became damaged from being bumped into. The damage may not be visible from outside.
- You can try the camera's power cable with another device to see if power is present.
- You can try to use another USB Type A male, to micro-usb Type B male, cable. These are commonly used for charging phones and other devices.
Netzwerkfrequenz
WLAN-Router-Bandeinstellungen
Blink products can only connect to 2.4 GHz (802.11 b/g/n) networks.
Many newer routers provide 5 GHz Wi-Fi, or switch between 2.4 GHz and 5 GHz automatically. The Sync Module will not respond if it has been switched to a 5 GHz network.
What’s the Difference Between 2.4 GHz vs 5 GHz Wi-Fi?
When logging into a Wi-Fi network and presented with two bands: 2.4GHz and 5GHz — you might have the following questions:
- Which band should I connect to?
- Is one band faster than the other?
- Are both bands part of the same network?
The answer to the last question can clarify the difference between 2.4GHz and 5GHz bands. Even though they are different frequencies, supported routers can broadcast on both simultaneously, and some can switch between the two bands during operation. Blink devices; however, will only connect to 2.4GHz bands.
Dual-Band Routers
A dual-band router is any wireless internet router that sends out a signal on both 2.4GHz and 5GHz frequencies. Routers have features that vary based on manufacturer and model. Most dual-band routers automatically broadcast on both bands without any additional configuration, which is why it may not be obvious there are two bands.
Which Band is Better?
The main differences between 2.4GHz and 5GHz bands are the speed and range of their networks. A 2.4GHz band transmits farther and can penetrate building materials better with lower power transmission. A 5GHz band; however, can send more data. 5GHz should not be confused with 5G networks that mobile devices use for data transmission.
Many other devices commonly found in homes, such as microwave ovens and garage door openers, also operate on the 2.4GHz band. This can cause interference and reduce speeds. In addition, placing your devices behind dense building materials such as brick, stone, concrete, steel, and aluminum can interfere with signal strength, even when connecting on 2.4GHz.
Band Merging
With the technological advancement of routers, "band steering" is becoming more common. Routers with this feature use the same Wi-Fi network name (SSID) and password for both 2.4GHz and 5GHz bands, allowing you to join a single network and receive the advantages of both frequencies.
Note: Blink devices only connect to 2.4GHz bands, even when bands are merged on your router.
Passwort
Router-Einstellungen
Stellen Sie sicher, dass Ihr Router den Zugriff auf das Sync Module nicht blockiert. Dies kann passieren, wenn Sie benachrichtigt werden, dass ein Gerät versucht, auf das Gerät zuzugreifen, der Name Ihnen aber nicht bekannt ist. Blink Geräte werden manchmal anhand ihres Funkchips anstelle des Blink Produktnamens identifiziert.
VPN deaktivieren
Nutzen Sie auf Ihrem Mobilgerät ein virtuelles privates Netzwerk (VPN)? Wenn ja, deaktivieren Sie bitte das VPN, bevor Sie Blink Geräte einrichten. Sie können Ihr VPN aktivieren, nachdem Sie die Einrichtung abgeschlossen haben.
Wenn Sie nach der Einrichtung weiterhin Probleme mit dem VPN haben, stellen Sie sicher, dass sich Ihr VPN-Server in derselben Zeitzone wie Ihr Gerät befindet.
Wichtige Informationen, die Sie mit Ihrem Internetdienstanbieter (ISP) besprechen sollten
Wir empfehlen Ihnen, mit Ihrem ISP zu sprechen, um die Möglichkeiten Ihres Heimnetzwerks zu besprechen. Hier finden Sie eine Anleitung zur Überprüfung Ihrer Netzwerkeinrichtung mit Ihrem ISP.
- Upload-Geschwindigkeit – Das Blink System erfordert eine konsistente Mindest-Upload-Geschwindigkeit von 2 Mbit/s pro Kamera. Jedes Ergebnis unter 2 Mbit/s kann zu Latenz und/oder Problemen beim Herstellen oder Aufrechterhalten der Verbindung führen.
- Netzwerküberlastung – Je mehr Geräte in Ihrem Zuhause WLAN nutzen, desto mehr teilen sie sich die Bandbreite Ihres Netzwerks. Sie können die WLAN-Einstellung für Nicht- Blink Geräte, die nicht verwendet werden, deaktivieren und bei Bedarf wieder aktivieren.
- Alte Router-Ausrüstung – Welches Alter/Modell hat Ihr Router? Wir empfehlen ein Routermodell, das weniger als 5 Jahre alt ist, um sicherzustellen, dass es die neueste Technologie unterstützt. Wenn Sie Netzwerkgeräte mieten, kann Ihr ISP Ihnen möglicherweise ein aktualisiertes Modell ohne zusätzliche Kosten zur Verfügung stellen.
- Paketverlust – Dies bedeutet, dass bei der Kommunikation über das Netzwerk Informationsbits verloren gehen. Dies kann zu Kommunikationsfehlern von Ihrem Gerät zu Ihrem Router oder Ihrem Mobilgerät zu Ihrem Router führen. Paketverluste können innerhalb Ihres Zuhauses (Gerät zum Router) und/oder innerhalb Ihrer Verbindung von Ihrem Router zum Server Ihres ISP auftreten.
- Datenschutzeinstellungen/Kindersicherung/Firewalls – Netzwerksicherheit ist wichtig. Stellen Sie sicher, dass diese Einstellungen so eingerichtet sind, dass sie Ihre Fähigkeit, eine Verbindung zu Ihrem Blink System herzustellen, nicht beeinträchtigen. Stellen Sie sicher, dass jedes einzelne Blink Gerät eine eigene Verbindung aufbauen darf. Tipp: Sie können die einzelnen MAC-Adressen Ihres Blink Geräts auf die Whitelist setzen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie das geht, wenden Sie sich an Ihren ISP.
- Doppelte SSIDs – Wenn zwei Netzwerke am selben Standort dieselbe SSID/den gleichen Namen haben, versucht Ihr Blink System möglicherweise, eine Verbindung zum falschen herzustellen. Diese andere SSID befindet sich möglicherweise an einem anderen Ort, der für eine zuverlässige Verbindung zu weit entfernt ist, oder möglicherweise mit einem inkompatiblen Netzwerk. Stellen Sie sicher, dass Sie versuchen, eine Verbindung mit der richtigen SSID herzustellen.